Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr

    Sonntagsblatt-spezial: Stationen des Fränkischen Marienwegs

    Der „Fränkische Marienweg“, den Pfarrer Josef Treutlein ins Leben gerufen hat, führt zu 50 Marien-Wallfahrtsorten in unserem Bistum. Das Würzburger katholische Sonntagsblatt stellt in der Serie „Stationen des Fränkischen Marienwegs“ diese Wallfahrtsorte vor.

    Wir haben noch folgende Hefte vorrätig:

    Heft 1: die Würzburger Marienkapelle – das Schönstattzentrum und die Wallfahrtskapelle „Marienhöhe" in Würzburg – die Marienkapelle von Bütthard und die Wallfahrtskirche von Bolzhausen – die Effeldorfer Loretokirche – „Maria im Sand" in Dettelbach – „Maria de Ro­sario" in Dimbach – „Maria im Wein­garten" bei Volkach – „Maria Hilf" in Bisch­wind und „Mariä Heimsuchung" in Limbach – das Zeiler Käppele.

    Heft 2: die Ritterkapelle in Haßfurt – Maria vom Sieg in Greßhausen – die Kerlachkapelle in Stadtlauringen – die Wallfahrtskirche Mariä Ge­burt in Ipthausen – den Findelberg bei Saal an der Saale – die Großenberg-Ka­pelle in Mellrichstadt und St. Ulrich in Braidbach – die Wallfahrtskirche Fridritt und das Kloster Maria Bildhausen – die Talkirche bei Münnerstadt und Terzenbrunn bei Bad Kissingen – die Marienkapelle in Bad Kissingen.

    Heft 3: die Maria-Schnee-Kirche in Unter­ebersbach und die Wallfahrt nach Windheim – der Kreuzberg – der Volkersberg – den Maria Ehrenberg – Maria Steinthal bei Hammelburg – Mariä Heimsuchung in Eckartshausen – Maria Sondheim bei Arnstein – die Wallfahrtskirche Fährbrück.

    Heft 4: das Erlabrunner Käppele – die Maria-Hilf-Kapelle in Zellingen – die Wallfahrtskirche Maria im Grünen Tal in Retzbach – die Wallfahrtskirche Mariabuchen – das Kloster Schönau bei Gemünden am Main – die Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Rengersbrunn – Maria vom rauen Wind in Kälberau – die Sandkirche in Aschaffenburg – Maria an der Sonne in Schmerlenbach.

    Alle Hefte aus dem Restbestand erhalten Sie für je 3,00 Euro pro Stück in der Sonntagsblatt-Redaktion oder direkt über das Online-Bestellformular. Ab 10 Hefte 2,50 Euro, ohne Versandkosten.

    Klöster im Bistum Würzburg, Heft 3: das Franziskaner-Kloster Schönau bei Gemünden – das Kloster Oberzell – die Missionare von Mariannhill – die ehemalige Kartause in Tückelhausen – Kloster und Schule der Würzburger Ursulinen – die Englischen Fräulein in Würzburg, das Franziskaner-Kloster Engelberg – die Salesianer Don Boscos am Würzburger Schottenanger – Mariaburghausen und die Zisterzienserinnen – das Kolleg der Redemptoristen in Würzburg.

    Klöster im Bistum Würzburg, Heft 4: das Franziskaner-Kloster und Wallfahrtskirche Maria im Sand in Dettelbach – das Karmelitinnenkloster Himmelspforten in Würzburg – das Museum Kartause Astheim – die Armen Schulschwestern in Würzburg-Heidingsfeld – die ehemalige Benediktinerabtei Obertheres – die Jesuiten in Würzburg – die beiden Augustiner-Konvente St. Michael und St. Josef in Münnerstadt – ein Spaziergang durch die Würzburger Klostergeschichte.

    Diese beiden Hefte erhalten Sie zum Sonderpreis von Euro je 2,50.

    Atem der Seele – Meditationen aus dem Glauben: Von Paul Roth, Hieronymus Salzmann und Paul Weismantel.
    Das Heft enthält 21 ausgewählte meditative Bilder und Texte, die auf unserer beliebten Sonntagsblatt "Glauben-heute-Seite" erschienen sind.

    Als Geschenk, Mitbringsel, Zum Danksagen oder einfach für sich selbst. Euro je 2,50