Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.
Ökumenischer Psalmenwettbewerb im Jahr der Bibel in Schweinfurt
Sich in den Psalmen wiedererkennen
SCHWEINFURT. Über 40 Beiträge sind beim Ökumenischen Psalmenwettbewerb, der im Jahr der Bibel 2003 in Schweinfurt ausgeschrieben wurde, eingegangen. Vor kurzem hatte sich die Jury, besetzt mit Pfarrerin Christiane Stahlmann (St. Johannis) und Pfarrer Roland Breitenbach (St. Michael) auf die Suche nach den drei ersten Preisträgern gemacht. Ermittelt wurden unter zehn Arbeiten aus der engeren Wahl: Annemarie Niemeyer (1. Preis), Wiltrud Wössner (2. Preis) und Winfried Bleiweis (3. Preis).
Besondere Anerkennung fanden die Gemeinschaftsarbeit der Präparandengruppe St. Johannis, außerdem die Psalmen von Rudolf Diemer, Hiltrud Hömerlein, Sandra Rödner, Fabian Schober/Michael Grubauer sowie Angelika Eimer und Anja Kraus. Die Preise sollen im Rahmen einer ökumenischen Matinee am Sonntag, 12. Oktober in der Bibliothek Otto Schäfer im Rahmen der geplanten Bibelausstellung übergeben werden. Dabei wird auch Gelegenheit sein, die Psalmtexte zu hören.
Wie Pfarrer Roland Breitenbach berichtete, habe man es sich dabei nicht einfach gemacht und für die Auswahl genaue Kriterien festgelegt. Das sei besonders dann notwendig gewesen, wenn die Position in den jeweiligen Texten so persönlich war, dass Außenstehende davon nicht betroffen sind und den Text deshalb nicht übernehmen können. Bei Psalmtexten sei es jedoch wichtig, das viele Menschen sich in ihrer Lebenssituation wiedererkennen.
Unterschiedliche Themen
In den Psalmdichtungen der drei ersten Preisträger werden unterschiedliche Themen behandelt: Annemarie Niemeyer beschäftigt sich in ihren Zeilen mit dem Licht im Dunkel: „Gekommen von Ewigkeit her aus Tiefen, die keiner je sah ...“ Dem Geheimnis der Schöpfung hat Wiltrud Wössner ihren Psalm gewidmet: „Unbegreiflicher, ewiger Gott, du Schöpfer aller Welten ...“ Winfried Bleiweis nahm die Gelegenheit wahr, einen Fastnachts-Psalm zu verfassen: „Herr, du hast uns mit Frohsinn und Fröhlichkeit ausgestattet ...“
Der Psalmenwettbewerb war in die beiden Psalmenfestivals in St. Johannis und Heilig Geist eingebettet. Beim Konzert in Heilig Geist am 16. März, bei dem ausschließlich Psalmvertonungen aus dem 20. Jahrhundert zu hören waren, wurden ebenfalls drei Psalmen von Wettbewerbsteilnehmern vorgetragen: „Freundschaftspsalm“ von Winfried Bleiweis, „Augenblicke der Stille“ von Hiltrud Hömerlein und ein Text von Rudolf Diemer.
Besondere Anerkennung fanden die Gemeinschaftsarbeit der Präparandengruppe St. Johannis, außerdem die Psalmen von Rudolf Diemer, Hiltrud Hömerlein, Sandra Rödner, Fabian Schober/Michael Grubauer sowie Angelika Eimer und Anja Kraus. Die Preise sollen im Rahmen einer ökumenischen Matinee am Sonntag, 12. Oktober in der Bibliothek Otto Schäfer im Rahmen der geplanten Bibelausstellung übergeben werden. Dabei wird auch Gelegenheit sein, die Psalmtexte zu hören.
Wie Pfarrer Roland Breitenbach berichtete, habe man es sich dabei nicht einfach gemacht und für die Auswahl genaue Kriterien festgelegt. Das sei besonders dann notwendig gewesen, wenn die Position in den jeweiligen Texten so persönlich war, dass Außenstehende davon nicht betroffen sind und den Text deshalb nicht übernehmen können. Bei Psalmtexten sei es jedoch wichtig, das viele Menschen sich in ihrer Lebenssituation wiedererkennen.
Unterschiedliche Themen
In den Psalmdichtungen der drei ersten Preisträger werden unterschiedliche Themen behandelt: Annemarie Niemeyer beschäftigt sich in ihren Zeilen mit dem Licht im Dunkel: „Gekommen von Ewigkeit her aus Tiefen, die keiner je sah ...“ Dem Geheimnis der Schöpfung hat Wiltrud Wössner ihren Psalm gewidmet: „Unbegreiflicher, ewiger Gott, du Schöpfer aller Welten ...“ Winfried Bleiweis nahm die Gelegenheit wahr, einen Fastnachts-Psalm zu verfassen: „Herr, du hast uns mit Frohsinn und Fröhlichkeit ausgestattet ...“
Der Psalmenwettbewerb war in die beiden Psalmenfestivals in St. Johannis und Heilig Geist eingebettet. Beim Konzert in Heilig Geist am 16. März, bei dem ausschließlich Psalmvertonungen aus dem 20. Jahrhundert zu hören waren, wurden ebenfalls drei Psalmen von Wettbewerbsteilnehmern vorgetragen: „Freundschaftspsalm“ von Winfried Bleiweis, „Augenblicke der Stille“ von Hiltrud Hömerlein und ein Text von Rudolf Diemer.