Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr
    Caritas-Seniorenzentrum in Lohr wird eingeweiht

    Plätzchen zum Wohlfühlen

    Caritas-Seniorenzentrum in Lohr wird eingeweiht
    LOHR. Auf den neuesten Stand gebracht wurde das Caritas-Altenheim St. Martin in Lohr. Rund 18 Millionen Euro verschlangen die Umbauarbeiten seit Beginn der Maßnahme im Jahre 1996. Neu ist auch der Name des Heims. Es nennt sich künftig: Caritas-Seniorenzentrum
    St. Martin Lohr. Am 12. November wird es eingeweiht. Ingesamt verfügt nun das Seniorenzentrum über eine Wohn-/Nutzfläche von rund 10000 Quadratmetern.
     
    Die Vorüberlegungen für die gewaltige Umbaumaßnahme gehen auf Ende der Achtziger Jahre zurück. Bereits wenige Jahre später, nachdem 1984 das Altenheim (erbaut 1967) zum ersten Mal erweitert worden war, platzte es bereits aus allen Nähten – 60 Pflege- und 60 Rüstigenplätze reichten nicht aus.
    1996 begannen die Vorüberlegungen für den Bau des neuen Traktes und der Sanierung der älteren Gebäude. Ein Jahr zuvor hatte Ursula Franz-Marr ihre Stelle als Heimleiterin angetreten. Im Sommer 1998 erfolgte die Grundsteinlegung und das Richtfest für den ersten Bauabschnitt. Mit der Altarweihe durch Weihbischof Helmut Bauer konnte vor drei Jahren die neue Hauskapelle ihrer Bestimmung übergeben werden. Im Jahr darauf wurde der zweite Bauabschnitt mit der vollständigen Entkernung des alten Traktes in Angriff genommen. Aus drei Zimmern wurden nun zwei mit jeweils eigener Nasszelle. In diesem Jahr erfolgte die Neugestaltung des Gartens und der Bau des neuen Eingangsbereichs, der zum „Servicewohnen“ führt.
    Inzwischen hat sich das Seniorenzentrum zu einem schmucken Heim für alte Menschen herausgeputzt. Große Speisesäle gibt es nicht mehr, vielmehr bietet das Haus mehrere gemütliche Wohnzimmer an, wo die Bewohner in kleinen Runden liebevoll versorgt werden.
    Neu sind die 16 Wohnungen im Bereich Servicewohnen. Hier können ihre Bewohner selbst entscheiden, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen wollen oder nicht.
    Ein Drittel der Hausbewohner sind über 90 Jahre alt. Gepflegt werden sie von rund 120 Mitarbeitern, die meisten von ihnen arbeiten in Teilzeit. Insgesamt bietet das Caritas-Seniorenzentrum 120 vollstationäre Plätze an, sowie sieben Kurzzeitplätze, drei Nachtpflegen und 16 Servicewohnungen.
    Am 16. November findet im Seniorenzentrum St. Martin in der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Türe statt; er bietet Interessierten Einblick in den Alltag des Zentrums.