Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr

    Neues Programmheft der Frauenseelsorge für 2022

    Würzburg (POW) Die Frauenseelsorge im Bistum Würzburg hat ihr Jahresprogramm für 2022 herausgebracht.

    Die Angebote wollen dazu beitragen, „dass wir der Seele Raum und Zeit schenken und trotz Alltagstrubel Gott im Kleinen und Unscheinbaren, in Vorträgen, Begegnungen und Gottesdiensten, in Stille und Aktion erfahren können“, schreibt Sabine Mehling-Sitter, Leiterin der Frauenseelsorge, zusammen mit Birgit Becker und Annette Kummer vom Team der Frauenseelsorge im Vorwort. Das Spektrum umfasst spirituelle Angebote, Bildungsveranstaltungen sowie Angebote für Trauernde. Historische und persönliche Kirchengeschichten sind beispielsweise Thema der Veranstaltung „Frauen machen Kirchengeschichte(n)“ zum Weltfrauentag am 8. März 2022. Um „Wahrnehmungen, Wahrheiten, Lügen und Notlügen“ geht es bei den Bildungstagen für Frauen in den Räumen Amorbach, Aschaffenburg und Miltenberg. Im November sind zudem Begegnungstage für ehrenamtlich tätige Frauen in den Regionen Haßberge und Schweinfurt geplant. Unter „Trauer und Trost“ finden sich Angebote für Witwen, aber auch für Eltern und Großeltern, die um ein Kind beziehungsweise Enkelkind trauern. Zum Weltgebetstag der Frauen werden ab Januar 2022 Studientage und eine Musikwerkstatt angeboten. Als gastgebende Länder fungieren diesmal England, Wales und Nordirland. Das komplette Programmheft kann auf der Homepage heruntergeladen werden.

    (4521/1068; E-Mail voraus)

    Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet