Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr

    Nacht mit Feuer und Flamme

    Pfarrer Dr. Andreas Krefft gestaltet die Messfeier, die wie 2005 auf dem Sportplatz in Schmalwasser stattfindet, mit einem großen Rahmenprogramm und lädt „alle, die Pfingsten hautnah erleben wollen“, zum Mitfeiern ein. Das Pfingstevent sei „eine Möglichkeit, was Tolles zu machen und auch die junge Generation anzusprechen und zu zeigen, wie schön es ist, Christ zu sein“.
    SANDBERG. Zu einem Event für Jung und Alt mit Open-Air-Gottesdienst, Informations- und Unterhaltungsprogramm vom Nachmittag bis in die Nacht soll der Pfingstsonntag in der Pfarreiengemeinschaft Walddörfer (Dekanat Bad Neustadt) werden. Nach der großen Resonanz auf die erste „Nacht mit Feuer und Flamme“ 2005 in Schmalwasser fand im vergangenen Jahr die zweite Open-Air-Pfingstfeier („Begeistert Kirche sein“) auf dem Sportplatz in Sandberg statt.

    Heuer feiert man nun zum dritten Mal in dieser Form Pfingsten. Pfarrer Dr. Andreas Krefft gestaltet die Messfeier, die wie 2005 auf dem Sportplatz in Schmalwasser stattfindet, mit einem großen Rahmenprogramm und lädt „alle, die Pfingsten hautnah erleben wollen“, zum Mitfeiern ein. Thematisch orientiert sich die Pfingstfeier 2007 an der Berufungsinitiative des Bistums Würzburg: „Mensch – Christ – Mut zu Mehr“. Warum wir Pfingsten 50 Tage nach Ostern feiern, sei vielen nicht bewusst, meint Krefft. An seiner letzten Pfarrstelle, der Jugendbegegnungsstätte „Haus Concordia“ im Westerwald, habe er Pfingsten immer als großes Fest mit mehreren tausend Menschen gefeiert. Dort lebe diese Veranstaltung auch nach seinem Weggang weiter.
    Dass die „Nacht mit Feuer und Flamme“ in den vergangenen zwei Jahren auch in der Rhön viele Menschen erreichte und ansprach, sei eine Bestätigung und Motivation gewesen. Damit auch alle die Open-Air-Messfeier gut mitverfolgen können, wird diesmal die moderne Technik genutzt und mit Unterstützung von Sponsoren eine große Videowand eingesetzt. Pfarrer Krefft hebt hervor, dass alle Kirchengremien der Pfarreiengemeinschaft für die Vorbereitung dieser Veranstaltung an einem Strang ziehen und mit viel Engagement und guten Ideen mitarbeiten. Große Unterstützung habe er auch von Gemeindereferent Günter Kirchner und Gemeindeassistent in Ausbildung Simon Becker erhalten.

    „Es geht um die Liebe“
    „Wir jammern immer, dass die Jugend in der Kirche nicht da ist“ sagt Krefft. Das Pfingstevent sei „eine Möglichkeit, was Tolles zu machen und auch die junge Generation anzusprechen und zu zeigen, wie schön es ist, Christ zu sein“. Das Leben werde oft als schwarzes Szenario mit Bildern von Terror und Gewalt dargestellt. Viel zu wenig werde erzählt von dem, was schön ist, was das Leben reich macht. Menschen wie die heilige Elisabeth, Mutter Theresa oder Abbé Pierre seien große Vorbilder, die viel Gutes getan und Nächstenliebe vorgelebt haben. „Es geht um die Liebe“, sagt Pfarrer Krefft und ist überzeugt: „Der Mut zu Mehr ist in uns, wir müssen ihn nur wach machen.“ Dazu soll das Pfingstevent Impulse geben. „Der Mensch, der fröhlich lebt, kann auch andere mit Freude anstecken“, sagt der Seelsorger. Man möchte bei diesem bunten Begegnungsfest mit vielen Beispielen und Aktionen darstellen, wie sich Menschen für Menschen und für ihren Glauben engagieren, wie Menschen „Mut zu Mehr“ haben, anderen Mut vermitteln und wie Christen ihr Christsein aktiv leben, ergänzt Gemeindereferent Günter Kirchner.

    Programm für Jung und Alt
    Am Pfingstsonntag, 27. Mai, beginnt die Veranstaltung bereits um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Schmalwasser mit einem Familienfest. Da gibt es ein Playstation-Autorennen auf einer Elf-Quadratmeter-Videowand, eine Hüpfburg, Menschenkicker, verschiedene Jugendverbände stellen sich vor, die vier Kindergärten der Pfarreiengemeinschaft bieten Spiele und Basteleien, örtliche Vereine bringen sich mit Aktionen ein und auch die Jugend der Walddörfer ist eingebunden. Regionaljugendseelsorgerin Evi Warnke sorgt mit einer Kindermalaktion für Farbe und informiert über die SMS-Aktion der Diözese „Deine SMS für Kids“. Ordensleute und Priesterseminaristen sprechen über ihre Berufung. Verschiedene Hilfsprojekte werden vorgestellt. Eine-Welt-Laden, Rotes Kreuz, Hospizverein, Caritas, Pfadfinder und weitere Organisationen wirken mit. Auch das Würzburger katholische Sonntagsblatt ist mit einem Stand präsent.

    Open-Air-Filmnacht
    Um 18 Uhr folgt ein Vorprogramm mit Musik, Interviews und Videowand. Höhepunkt ist die Wort-Gottes-Feier „mit Feuer und Flamme“ um 20 Uhr. „Von Mensch zu Mehr“ werden drei Stationen „auf den Weg nach Pfingsten“ führen. Die musikalische Gestaltung übernimmt eine Jugendband. Es gibt verschiedene Tänze, besondere Lieder und Taizegesänge, Lichterspiele, Fackeln, Liveübertragung auf Videowand; Anschließend gemütliches Zusammensein bei Essen und Trinken. Eine Open-Air-Filmnacht auf der Großleinwand mit Filmen für alle Altersgruppen schließt sich an. „Einfach Schlafsack mitbringen und es sich auf dem Sportplatz gemütlich machen“, dazu lädt die Pfarreiengemeinschaft ein. Barbara Hippeli

    Infos im Internet unter „www. pfarreiengemeinschaft-walddoerfer.de“.