Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr

    Küchen-Tricks zum Abschauen

    Christine Löffler leitet schon seit rund 20 Jahren Kinderkochkurse. In der Übungsküche stehen den Kindern allerlei Küchenutensilien zum Ausprobieren zur Verfügung. Die Kochkurse sind schon lange vorher ausgebucht. Die Kinder lernen, warum Obst und Gemüse so gesund ist.
    WÜRZBURG. In Sachen Obst kennt sich Laura aus. „Damit geschnittene Äpfel keine braunen Stellen bekommen, muss man einfach nur etwas Zitronensaft darübergeben“, erklärt die neunjährige. Beim Äpfelwürfeln mit dem scharfen Küchenmesser schaut sie aber zur Sicherheit noch einmal Christine Löffler über die Schulter. Von der ihres Zeichens Ernährungsfachfrau und Meisterin der Hauswirtschaft, hat sich Laura schon viele Küchen-Tricks abgeschaut.
    Die fertigen Apfelwürfel sind für den Taka-Tuka-Land-Salat bestimmt. Ein kunterbunter Nudel-Gemüseauflauf und Mandelkuchen mit Bananen stehen auch auf dem Speiseplan. Zum 100. Geburtstag der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren hat Christine Löffler die kleinen Köche im Alter von sieben bis zehn Jahren in die „Kunterbunte Kinderküche von Pippi Langstrumpf“ eingeladen.

    Seit 20 Jahren Kinderkurse
    Christine Löffler leitet schon seit rund 20 Jahren Kinderkochkurse für den Verbraucherservice Bayern (VSB) im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) und zeigt Kindern, wie man eine gesunde Mahlzeit zubereiten kann. Fünf Euro für jeden Teilnehmer kosten zweieinhalb Stunden Kochkurs bei Christine Löffler. „Viele Kinder melden sich schon Monate vorher an. Da ist das Haus immer voll“, sagt Ilse Kraus, Diözesanvorsitzende des VSB Würzburg. Die Nachwuchsköche lernen in der Küche des Würzburger Matthias-Ehrenfried-Hauses warum Obst und Gemüse gesund sind, wie man sie zubereiten kann und was dazu am besten schmeckt. „Viele Kinder sind zu dick. Dem wollen wir vorbeugen“, betont Ilse Kraus.
    Bevor die 14 Kinder den Kochlöffel schwingen, werden sie in Gruppen eingeteilt, danach geht’s zum Händewaschen. Während des Kochens hören sie Lieder von Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist oder Michel aus Lönneberga. Die achtjährige Sophie hat sich sogar als Pippi Langstrumpf verkleidet.

    Alles zum Ausprobieren
    In der Übungsküche stehen den Kindern allerlei Küchenutensilien zum Ausprobieren zur Verfügung. Der Teigschaber zum Beispiel kommt nicht nur beim Kuchenbacken zum Einsatz, sondern kann auch helfen, den Taka-Tuka-Land-Salat richtig zuzubereiten. Das ist der Minibagger“, erklärt Christine Löffler und schiebt damit die Apfelwürfel auf ihre Hand. „Den kenne ich schon, damit kann man auch Spätzle machen“, weiß einer ihrer kleinen Kochschüler. Alle drängen sich um Christine Löffler, um genau zu sehen, wie der Minibagger funktioniert.
    Der siebenjährige Nicklas schaut ebenfalls gespannt zu. Er ist zum ersten Mal beim Kinderkochkurs und möchte unbedingt kochen lernen. „Zu Hause habe ich schon Pfannekuchen mit meiner Mutter gebacken“, erklärt er. Jetzt ist er für den Mandelkuchen mit Bananen zuständig. Auch Melanie und Johanna (beide neun) haben sich einiges vorgenommen: „Später wenn wir groß sind, wollen wir toll kochen können.“

    Infos: Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg, Telefon: 0931/386 68700