Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Event am 24. Oktober

Kirchen(t)räume: Das Finale in Gerolzhofen

Bei den „Kirchen(t)räumen“ verwandelt sich die Stadtpfarrkirche Gerolzhofen in eine Konzerthalle mit Lichtershow und Rockmusik. Nun laden die Veranstalter zum letzten Mal ein.

Groß denken! Das wünschte sich Pfarrer Stefan Mai von seinem damaligen Gemeindeteam in Gerolzhofen. Der Ehrenamtliche Matthias Kleinhenz nahm sich diesen Wunsch zu Herzen und schuf mit anderen Freiwilligen einen „Dreiklang zwischen Auge, Ohr und Seele“, wie er sagt. Die Idee: Lichtershow, Rockmusik und Bibelimpulse. Seit 2017 hat sich die jährliche Veranstaltung der „Kirchen(t)räume“ zu einer etablierten Marke der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus im Steigerwald entwickelt.

Kirchgänger und Rockenthusiast

Doch der experimentelle Charakter brauchte Zeit, um Anklang zu finden. „Im Gemeindeteam war von Begeisterung bis Skepsis alles dabei“, verrät Kleinhenz. Der Vorschlag von Matthias Kleinhenz war nicht ganz uneigennützig. Der Kirchgänger, Rockenthusiast und Vinylplattenfan saß eines Abends im Kirchenraum und dachte sich: „Hier mal Rockmusik zu hören, wäre richtig cool!“ Mittlerweile spielen die Veranstalter einen Mix aus Metal, Pop und Kirchenmusik. Annette Mößlein vom Pfarrgemeinderat schreibt die Begleittexte.

„Die Kirchen(t)räume sind ein Erlebnis für fast alle Sinne. Sie sind einzigartig in ihrer Komposition aus Kirchenraum, moderner Musik mit den passenden Lichtinstallationen und einfühlsam abgestimmten Texten aus der Bibel. Unvergesslich und hoffnungsspendend.“ Beate Glotzmann, 61, aus Gerolzhofen.

Am 24. Oktober werden die Kirchen(t)räume vorerst zum letzten Mal zu sehen sein. Denn die Preise für aufwendige Lichtinstallationen und zuverlässige Tontechnik steigen. Habe das Gemeindeteam in den Anfängen der Kirchen(t)räume nur um Spenden gebeten, verlangen sie mittlerweile zehn Euro Eintritt für Erwachsene, sagt Kleinhenz. Den Eintrittspreis zu erhöhen, halten sie für nicht angebracht. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, findet Kleinhenz.

Neues Projekt schon in Planung

Seine Erfahrung mit den Kirchen(t)räumen hat Kleinhenz gezeigt, dass Gläubige und Ehrenamtliche ruhig mutiger sein können. Bei der Gestaltung von Veranstaltungen sollen sie sich ganz offen fragen: „Welche Interessen habe ich, die ich teilen und einbringen kann?“ Und so ist auch schon das nächste Projekt in Planung. Es wird ein Angebot geben, das einen viel geäußerten Wunsch der Gemeinde aufgreift: näher zusammenrücken und sich austauschen.

„Es war ein Eintauchen in ein farbenfrohes Karussell, das erlaubt hat, mitzuschwingen. Die Texte berührten mein Herz und ließen es auch gleichzeitig jubilieren.“ Renate Förster, 80, aus Gerolzhofen.

Die Kirchen(t)räume zum Thema Hoffnung finden am Freitag, 24. Oktober, um 19 Uhr, 20.30 Uhr und 22 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen statt. Erwachsene zahlen zehn Euro, Jugendliche ab 14 sechs. Für Kinder bis 14 ist der Eintritt kostenlos. Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info Gerolzhofen unter 09382 903512.

Angelina Horosun