Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.
„Ich habe gelernt zu hören“
NEUSTADT. Ab sofort bieten die Missionsdominikanerinnen in ihrem Kloster in Neustadt am Main (Dekanat Lohr) zwei ganz besondere Räume an, so genannte Gesprächsräume. Hier können Hilfesuchende Ruhe finden, vor allem einem Ansprechpartner gegenüber sitzen, der sich ihren Sorgen und Nöten vorurteilslos widmet. „Die Einrichtung dieser Räume setzte den Schlusspunkt der dreijährigen Renovierung des Klosters“, sagt Generalpriorin Dagmar Fasel. Sie hat die Verantwortung für die neuen Räume ihrer Mitschwester Albertina Mauel (76) übertragen.
Seit fast 50 Jahren lebt und wirkt Schwester Albertina inzwischen in Neustadt und in Erlach. 1958 trat sie damals 28-jährig in den Dominikanerorden ein mit dem festen Entschluss in die Mission zu gehen. Doch ihre „Mission“ waren die Menschen in Neustadt und Erlach. Zwölf Jahre lang leitete die Heilpädagogin und Kindergärtnerin den Neustadter Kindergarten. Sie studierte Theologie im Fernkurs und arbeitete viele Jahre lang im Reha-Zentrum St. Michael und auch als Gemeindereferentin in der Neustadter Pfarrei. Zuletzt hielt sie die nach Pfarrer Rudolf Langhans Ruhestand vakant gewordene Gemeinde bis zum Eintreffen von Pfarrer Alkuin Mahr „auf Kurs“.
Bereits während ihrer Zeit als Gemeindereferentin hatte Schwester Albertina Gesprächskreise und -gruppen ins Leben gerufen. Ihre Gesprächsgruppe mit trauernden Angehörigen zogen immer weitere Kreise. Inzwischen kommen viele Frauen und Männer aus Nah und Fern zur Trauerbewältigung ins Neustadter Kloster. „Ich habe gelernt zu hören“, sagt die Ordensfrau, die sich eine solche Resonanz niemals hätte träumen lassen.
„Jeder ist willkommen“
Die neuen Räume bieten ihr jetzt noch mehr Möglichkeiten für Gespräche und Austausch. „Uns ist hier jeder willkommen der Hilfe oder ein Gespräch sucht“, erklärt Schwester Dagmar und betont, dass alles, was in den Gesprächsräumen und im Kloster besprochen wird, auch dort bleibe und nicht nach außen getragen werde. Das unterstreicht auch der separate Eingang zu den Gesprächsräumen. „Die Menschen, die zu uns kommen sollen sich geschützt fühlen und wissen, dass ihre Anliegen auch hier in diesen Räumen bleiben und nicht weiter erzählt werden“, erklärt sie.
Interessenten für das Angebot der Dominikanerinnen wenden sich an Schwester Albertina Mauel, Missionshaus St. Josef in Neustadt, Telefon 09393/ 993448 oder -1067.
Seit fast 50 Jahren lebt und wirkt Schwester Albertina inzwischen in Neustadt und in Erlach. 1958 trat sie damals 28-jährig in den Dominikanerorden ein mit dem festen Entschluss in die Mission zu gehen. Doch ihre „Mission“ waren die Menschen in Neustadt und Erlach. Zwölf Jahre lang leitete die Heilpädagogin und Kindergärtnerin den Neustadter Kindergarten. Sie studierte Theologie im Fernkurs und arbeitete viele Jahre lang im Reha-Zentrum St. Michael und auch als Gemeindereferentin in der Neustadter Pfarrei. Zuletzt hielt sie die nach Pfarrer Rudolf Langhans Ruhestand vakant gewordene Gemeinde bis zum Eintreffen von Pfarrer Alkuin Mahr „auf Kurs“.
Bereits während ihrer Zeit als Gemeindereferentin hatte Schwester Albertina Gesprächskreise und -gruppen ins Leben gerufen. Ihre Gesprächsgruppe mit trauernden Angehörigen zogen immer weitere Kreise. Inzwischen kommen viele Frauen und Männer aus Nah und Fern zur Trauerbewältigung ins Neustadter Kloster. „Ich habe gelernt zu hören“, sagt die Ordensfrau, die sich eine solche Resonanz niemals hätte träumen lassen.
„Jeder ist willkommen“
Die neuen Räume bieten ihr jetzt noch mehr Möglichkeiten für Gespräche und Austausch. „Uns ist hier jeder willkommen der Hilfe oder ein Gespräch sucht“, erklärt Schwester Dagmar und betont, dass alles, was in den Gesprächsräumen und im Kloster besprochen wird, auch dort bleibe und nicht nach außen getragen werde. Das unterstreicht auch der separate Eingang zu den Gesprächsräumen. „Die Menschen, die zu uns kommen sollen sich geschützt fühlen und wissen, dass ihre Anliegen auch hier in diesen Räumen bleiben und nicht weiter erzählt werden“, erklärt sie.
Interessenten für das Angebot der Dominikanerinnen wenden sich an Schwester Albertina Mauel, Missionshaus St. Josef in Neustadt, Telefon 09393/ 993448 oder -1067.