Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr

    Fetzige Arrangements

    Ruhig legt sich die Dämmerung über den Würzburger Stadtteil Rottenbauer. In einer kleinen Seitenstraße herrscht emsiges Kommen vor einem Einfamilienhaus. Die Ankömmlinge mittleren Alters werden hinunter geleitet in den Aufenthaltsraum im Keller. Schon bald setzen Stimmen und Gesang ein: „Komm, du Lebensspender, heiliger Geist.“ Denn an diesem Abend probt hier gerade die Kirchenband „Klang & Sang“.

    Das kastenförmige Schlagins- trument Cajón untermauert die Frauen- und Männerstimmen mit sattem Rhythmus, der zugleich die Funktion eines Bassinstrumentes übernimmt. Die kräftigen Gesangsstimmen mischen sich ungezwungen. Beim fetzigen Saxophon-Solo lächelt der Keyboarder kurz der Musikerin zu, während er in die Tasten greift. Die Instrumentalistin Theresa Rücker ist die Frau von Bandleader Wolfgang Rücker. Die Stimmung unter den Musikern ist familiär, aber dennoch konzentriert. Denn demnächst gestalten sie einen Familiengottesdienst musiklisch. Hierfür proben sie gerade.

    Projektbezogen

    „Wir arbeiten immer projektbezogen“, sagt Wolfgang Rücker, der von Haus aus Realschullehrer ist. „Also immer, wenn etwas ansteht“, so der staatlich geprüfte Chorleiter weiter. Das sind vor allem Gottesdienste in den Pfarreien St. Josef Rottenbauer und St. Sebastian Heuchelhof, oder aber auch sonstige Veranstaltungen im kirchlichen Raum – hauptsächlich in der Region von Stadt und Land Würzburg.

    „Es macht uns einfach Spaß“, sagt der Kirchenband-Leiter weiter. „Das war von Anfang an so.“ Und das ist noch gar nicht allzu lange her. Im Jahr 2013 war es, dass Pastoralreferent Lorenz Hummel nach Musikern für die Gestaltung des Erstkommunionsgottesdienstes suchte. Schnell waren Wolfgang Rücker, seine Frau Theresa, der Gitarrist Robert Hübner und der Querflötist Tobias Bluhm dabei. Weil es den Machern große Freude bereitete und auch bei den Gottesdienstbesuchern super ankam, wollte man es nicht bei diesem einen Mal belassen. Es kamen einige Auftritte – auch bei Pfarreifesten und kirchlichen Hochzeiten – dazu. Im Jahr 2014 wurde die Rottenbäurer Kirchenband unter dem Namen „Klang & Sang“ im offiziellen Bandverzeichnis des Referats Neues Geistliches Lied (NGL) der Diözese aufgenommen.

    Gut durchdacht

    „Ein besonderes Highlight ist für uns immer der Open-Air-Gottesdienst im Schwimmbad von Albertshofen“, sagt Bandchef Rücker und blättert auf dem Keyboard in dem Aktenordner, in dem die Lieder sortiert sind. Die Songs sind vor allem solche aus den Sammlungen „Feiert Jesus“ und „Troubadour für Gott“. Beim Singen und Musizieren legt die Band „Sang & Klang“ großen Wert auf ein sauberes und gut durchdachtes Arrangieren.

    Gutes Rüstzeug

    Dennoch bleibt genügend Freiraum, um das eigene individuelle instrumentale oder vokale Talent in den Gesamtsound mit einzubringen. Der Leiter von „Klang & Sang“ ist in diesem Bereich durchaus ein Experte. Er war auf diesem Gebiet schon mehrmals als Referent auf den „Rock my Soul“- Tagungen dabei, die das Referat Neues Geistliches Lied und Kinderlied der Diözese für Kirchenbands, -chöre, Bandleader, Chorleiter, Einzelmusiker, Religionslehrer, Erzieher, Kirchen- und Schulmusiker sowie für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Gemeinde und Jugendarbeit beispielsweise im Bildungshaus am Volkersberg veranstaltet.

    Volltönende Sätze

    Zusammen mit Bandleiter Wolfgang Rücker überlegen sich die engagierten Musiker aus Rottenbauer stets pfiffige Arrangements. Und so bieten die Interpretationen von „Klang & Sang“ immer mal wieder Platz für instrumentale Einleitungen und Bridges (das sind die Teile zwischen der letzten Strophe und dem Refrain eines Liedes) oder aber für eine besonders einfühlsame gesangliche Gestaltung. So ist es auch in dem Lied, das die Gruppe nun in Angriff nimmt. Da kommt erst das schlanke Tenorsolo, es folgen – einstimmig – die Frauen, bevor dann im Refrain alle Sänger den volltönenden vierstimmigen Satz durch den Raum erklingen lassen: „Here I am. Lord. Is it I, Lord? I heard you calling in the night.“ Heuer wird die Band erst mal ein wenig kürzer treten. Denn die Rückers erwarten im März weiteren Nachwuchs. Aber natürlich ist der Auftritt beim Open-Air in Albertshofen fest eingeplant.

    Frank Kupke


    Besetzung: Tobias Bluhm (Querflöte); Robert Hübner (Gitarre); Karolina Halbig (Perkussion); Barbara Lurz (Gesang); Verena Nothtroff (Geige); Kerstin Reißenweber (Gesang); Theresa Rücker (Gesang, Saxofon); Michaela Schmitt (Gesang); Markus Walper (Gesang). Leitung: Wolfgang Rücker (Klavier, Gesang). Repertoire: Neues Geistliches Lied in Eigenarrangements. Gründung: 2013. Kontakt: Theresa Rücker, Telefon 0931/3592447, E-Mail: „theresa@familie-ruecker.net". Auftritte: 23. Juli, Open-Air-Gottesdienst Schwimmbad Albertshofen.