Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr
    Lebendiges Krippenspiel in der Heiligen Nacht in Oberafferbach

    Ein Meer von Kerzen

    Wenn es dunkel wird in der Heiligen Nacht, flackert ein Meer von Kerzen, weithin sichtbar, auf dem Einödhof am Hainefeldweg im Johannesberger Ortsteil Oberafferbach bei Aschaffenburg. Im Freien vor dem großen Stall wird Kinder-Christmette gefeiert, seit zehn Jahren schon, bei jedem Wetter. Mehrere hundert Familien, auch aus den umliegenden Gemeinden, feiern mit, und es kommen jedes Jahr mehr.

    Denn die konfessionsübergreifende Weihnachtsfeier unter freiem Himmel ist etwas Besonderes. Das Krippenspiel der Johannesberger Grundschulkinder führt vor Augen, dass Jesus vor über 2000 Jahren nicht in einer gemütlichen warmen Stube auf die Welt gekommen ist, sondern in einem Viehstall, weit weg vom Zuhause der Eltern. Die Kinder haben einen Text einstudiert, der ihnen ganz natürlich von den Lippen kommt, den auch schon ganz junge Zuschauer verstehen.

    Kindgerecht ist auch die Sprache der kurzen Predigt, in der Diakon Alexander Fuchs über Christsein im Alltag spricht, über wertschätzenden Umgang miteinander und über  Frieden in der Welt, der bei ­jedem Einzelnen anfängt. Das verbindende Gefühl der Feier bleibt auch nach dem offiziellen Teil bestehen, wenn es einen kleinen Umtrunk für die Erwachsenen und eine kleine Faltkrippe als Erinnerungsgeschenk für die Kinder gibt. Ein breiter Lichterzug schlängelt sich auf dem Feldweg in Richtung Dorf, wenn alle sich wieder auf den Rückweg machen. Dass man auch als Auswärtiger nicht mit dem Auto direkt bis an den Stall fährt, versteht sich von selbst. Die Gemeinde sperrt dennoch vorsorglich die Straße.

    Die Vorbereitungen fürs Krippenspiel unter Leitung von Michaela Fuchs beginnen immer erst eine Woche vor Weihnachten im Mehrgenerationenhaus (MGH) Lebensträume. Anna Khachatryan und Nadja Elia aus dem MGH-Team sind als Betreuerinnen dabei. Inge Kegel hat stilvolle Kleidung für ein gutes Dutzend Darsteller genäht. Die Mädchen und Buben können die Kostüme direkt vor der Aufführung am Heiligen Abend anziehen. Denn auf dem Hof des Landwirts und Tierarztes Guido Steinel gibt es auch einen Sozialraum, der unterm Jahr regelmäßig für ein ehrenamtliches Reit-Projekt mit Kindern vom Blindeninstitut Elsenfeld genutzt wird.

    Hausherr Steinel und seine Frau Bonita Hofmann feiern gern jedes Jahr mit bei der Kinderkrippenfeier am Stall. Diese bekommt nun erstmals Nachahmer im Dekanat Aschaffenburg. Die Pfarreiengemeinschaft St. Vitus im Vorspessart feiert am Heiligen Abend ab 16 Uhr am Sailaufer Wanderheim unter freiem Himmel. Laut Gemeindereferentin Carmen Maria Bauer sind 40 Kommunionkinder für die Gestaltung eingeplant sowie ein Chor, Blasmusik und Gitarrenspieler.   

    Melanie Pollinger