Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr
    „Information Kirche“ – ökumenische Anlaufstation für alle

    Ein Dienst um des Menschen willen

    „Information Kirche“ – ökumenische Anlaufstation für alle
    WÜRZBURG. Sie liegt mitten im Herzen der Stadt, zwischen Neumünster und Dom, mitten unter den Menschen. Sie ist offen gegenüber jedem und bemüht, auf Fragen rund um Kirche und christliches Leben eine Antwort zu geben: „Information Kirche“. Bereits am 7. Juli eröffnet, wurde die erste ökumenische Informationsstelle in der Diözese von Dekan Erhard Kroth und seinem evangelischen Kollegen Günther Breitenbach gesegnet.
     
    Kroth begrüßte unter anderem den Stellvertreter von Domkapitular Hans Herderich (Leiter der Hauptabteilung Seelsorge), Domvikar Christoph Warmuth, ferner den stellvertretenden Bischöflichen Finanzdirektor Albrecht Siedler, ebenso den Referenten für Gemeindeentwicklung und Pastoralplanung und zuständig für die City-Pastoral, Rainer Ziegler sowie Margit Rotter, Geschäftsführerin des Würzburger Dekanats sowie Sabine Ost vom evangelischen Dekanat. Rotter und Ost hatten das Team von über 30 Ehrenamtlichen zusammengestellt und deren Schulungen koordiniert.
    Der Dienst, den die Ehrenamtlichen hier vollzögen, geschehe um des Menschen willen, sagte Kroth. „Der Weg der Kirche ist der Mensch.“ Deswegen wolle man auf den Menschen zugehen und ihm zeigen, dass er ernst genommen und angenommen werde – „gleichgültig, aus welcher Richtung er kommt, auch mit welchen Fragen er anklopft“. Die Kirche von heute müsse auf Veränderungen in der Gesellschaft in rechter Weise reagieren, um den Menschen zu finden, betonte Kroth.
    Die ökumenische Informationstelle wolle „ein Ort diskreter missionarischer Präsenz sein“, so Kroth weiter. „Diskret“, nicht im Sinne von sich verstecken wollen, sondern geprägt von sensibler Zurückhaltung. Und unter „missionarisch“ verstehe er keine „konfrontierende Verkündigung“. Ihm gehe es vielmehr um „erlebbare Personen, als Zeuginnen und Zeugen des Glaubens für andere Menschen.“
    Die „Information Kirche“ setze ein Zeichen gegen alle Widrigkeiten, durch die die Ökumene in den letzten Monaten gegangen sei, freute sich Dekan Breitenbach. Die ersten Erfahrungen hätten gezeigt, dass die Mutmaßungen so mancher Bedenkenträger gegen die „Information Kirche“ sich nicht erfüllt hätten. Die Anlaufstelle werde gut angenommen, sie sei offen, unverbindlich und informativ.
     
    Die „Information Kirche“ hat an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Werktags von 10 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr.