Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Probeabo des Magazins bestellen

Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt erfahren Sie im Sonntagblatt.

    Alles Wissenswerte rund um Papst Leo XIV. und seine ersten 100 Tage im Amt...

    Mehr
    Bei der BDKJ-Diözesanversammlung gab es Beschlüsse und Vorstandswahlen

    Arbeiten für die Welt von morgen

    Die Jugendbildungsstätte Volkersberg hatte vor Kurzem Delegierte des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Würzburg zu Gast. Bei ihrer Diözesanversammlung wählten die überwiegend ehrenamtlich Aktiven neue Vorstandsmitglieder. Zudem befassten sie sich mit dem Thema Jugendarmut.

    Einstimmig fasste die Versammlung dazu einen Beschluss. Demnach schränkt Armut die Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein und ist zudem eine massive psychische Belastung für die Betroffenen.

    Teilhabe

    Laut Beschluss setzt sich der BDKJ für eine angemessene Vergütung von Ausbildung, Praktika und Freiwilligendiensten ein sowie für die Teilhabe junger Menschen am digitalen Leben. Die von Armut betroffenen Jugendlichen sollen bei den Angeboten kirchlicher Jugendarbeit bewusst berücksichtigt werden. „Es gibt eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten, um Jugendarmut zu bekämpfen“, bringt Diözesanvorsitzende Judith Wünn das Vorhaben auf den Punkt.

    Zudem setzte sich der BDKJ Würzburg das Ziel, alle Menschen so früh wie möglich an der Demokratie zu beteiligen. Die Wünsche von Kindern und Jugendlichen für die zukünftige Gestaltung der Gesellschaft müssten stärker in den Blick genommen werden, erläutert Diözesanvorsitzender Florian Bauer. Der BDKJ unterstützt das Volksbegehren Vote16, das jungen Menschen ab 16 Jahren in Bayern zum Wahlrecht verhelfen soll.

    Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats, ermutigte die Delegierten, vehement einen Raum für die Jugend auch in der Kirche einzufordern.

    Vier Personen

    Bei den Vorstandswahlen wählte die Versammlung Christoph Hippe zum Geistlichen Leiter des BDKJ. Die Arbeit des BDKJ kennt er aus seiner aktuellen Tätigkeit als Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Sophia Franz, Mitglied der Kolpingjugend, wurde einstimmig zur neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden gewählt. Verabschiedet wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Vanessa Eisert, Bernhard Lutz und Lars Vorbeck. An der abendlichen Abschiedsfeier nahmen Weggefährten, Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen teil, um ihr Engagement in der Verbandsarbeit zu würdigen. Zum Dank erhielten Bernhard Lutz und Lars Vorbeck das BDKJ-Ehrenkreuz in Silber. Das Ehrenkreuz in Gold bekam Vanessa Eisert von BDKJ-Bundespräses Stefan Ottersbach überreicht.     

    Dominik Großmann/red